Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Estrich Injektionsharz AT-IEP-300 im Set: 1,5kg Harz+Klammern+Quarz+Werkzeug

Produktinformationen "Estrich Injektionsharz AT-IEP-300 im Set: 1,5kg Harz+Klammern+Quarz+Werkzeug"

Risse im Estrichmörtel sollten nie nicht einfach mit Fliesen- oder Parkettkleber oberflächlich zugeschmiert werden - 
je nach Ursache und Tiefe sollten sie mit einem speziellen Injektionsharz aufgefüllt und verschlossen werden. Unser Estrich-Injektionsharz AT-IEP-300 ist für solche Fälle bestens geeignet! 
Unser Injektionsharz-System ist hochviskos und hat eine extrem verlängerte Gelierzeit, um eine maximale Eindringtiefe im Verhältnis zur Gelierzeit im vorhandenen Gewerk zu haben.

Bei uns profitieren Sie von einem Hochleistungsharz, das bis 3 Stunden Gelierzeit verlängert wurde!

In diesem Set sind enthalten:

1,5 kg Injektionsharz AT-IEP-300
2kg Quarzsand zum Abstreuen
30 Wellenverbinder zur Stabilität
15x Handschuhe zum eigenen Schutz
3x Mischbecher bis 1100ml
3x Rührstab Buche


Eigenschaften
  • für innen und außen geeignet
  • 3-komponentiges System
  • härtet granithart aus und bildet eine gute Anhaftung an der Untergrund
  • wasserundurchlässig und abriebfest
  • robust und leicht zu verarbeiten
  • einfärbbar - so können Sie schnell und effektiv unschöne Risse im Boden flicken, die danach kaum noch zu sehen sind

Verarbeitung

Der Quarzsand hat beim Füllen von Estrichrissen die Aufgabe, für bessere Haftung späterer Beschichtungen zu sorgen, beispielsweise wenn Fliesen verklebt werden sollen. Die Wellenverbinder aus Metall drückt man in die quer zum Riss vorgenommenen Einschnitte, was besonders bei Bewegungsrissen zusätzliche Festigkeit bewirkt. Alles in allem sehr praktisch!

Der Nachteil eines Risses liegt darin, das oft nur grob geschätzt werden kann, wie viel Injektionsharz wirklich benötigt wird, also sollte in Phasen angerührt werden - das Material lässt sich genauso streichen oder rollen, um andere Bereiche abzudichten und zu verkleben.
Bevor es vollständig aushärtet, dürfen Sie nicht vergessen, die ausgebesserten Stellen mit Quarzsand zu bestreuen. Der Grund: Gießharz bildet eine sehr glatte Oberfläche, auf der Spachtelmasse oder eventuell auch Kleber kaum Halt finden. Aufgestreuter Quarzsand sorgt hier für eine gute Haftung. Bei besonders breiten Rissen empfehlen sich außerdem Estrich-Sanierklammern. Sie werden direkt nach dem Ausgießen mit Harz quer zum Riss in einen ausgefrästen Schlitz gedrückt. Dieser muss etwa 1⁄2 bis 2⁄3 der Estrichstärke tief sein.
Der Abstand zwischen den Schlitzen sollte etwa 20 bis 30 cm betragen.

Bitte beachten Sie UNBEDINGT die korrekten Mengenverhältnisse der Harz/Härter-Komponenten bei der Anmischung!

Geeignet für

  • Industrie- und Lagerhallen
  • im Privat- und Wohnbereich
  • Garagen
  • Kellerböden
  • Teer, Asphalt und Kompositböden
  • für Reparaturen im Betonbereich jeglicher Art geeignet


REACH Informationspflichten

Harz

Kennzeichnungselemente

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.

Gefahrenpiktogramme

Piktogramm-EpoxypgHtMnDtzlmtI.png

Signalwort Achtung

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Reaktionsprodukt:Bisphenol-A-Epichlorhydrin-harze mit durchschnittlichem MG < 700
Bisphenol-F-Epichlorhydrin-HarzHexandioldiglycidilether


Gefahrenhinweise

H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /
nationalen/ internationalen Vorschriften.

Zusätzliche Angaben:

EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.


Härter 

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.


Gefahrenpiktogramme
GHS05 GHS07

23.png

Signalwort Gefahr

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Benzylalkohol
3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin
1,3-Benzoldimethanamin
Salicylsäure

Gefahrenhinweise

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.

P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P405
Unter Verschluss aufbewahren.
P501
Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /
nationalen/ internationalen Vorschriften.


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.