
Sie haben bereits mit Ihrem Steinteppich-Set losgelegt und plötzlich reicht das Harz nicht mehr ganz aus? Kein Grund zur Sorge! Hier finden Sie die passenden Harze als Einzelkomponenten – ideal, wenn mal etwas fehlt oder Sie kleine Nachbesserungen vornehmen möchten.


AT-A-PV-1K Porenfüllung
AT-A-PV-1K Porenverfüllung ist ein hochviskoser, 1-Komponenten Porenfüller für Marmorsteinteppiche. Dieser transparente und lösungsmittelfreie Kunststoff wird zum Verschluss der Poren von Marmorsteinteppichen verwendet für ein optimales und hochveredeltes Ergebnis. Eigenschaftenhochabriebfest, robust und langlebigchemikalienbeständig und resistent gegen Haushaltsreinigersehr ergiebig und leicht in der Verarbeitungschnelltrocknend, vergilbungsbeständig und lösemittelfreiUntergrundDer zu behandelnde Marmorsteinteppich auf 1K- oder Lösungsmittelbasis muss sauber, trocken und fest mit dem Untergrund verhaftet sein. Es wird empfohlen zwischen 0,3 bis 0,8 kg/m² je nach Korngröße und Druck der Verlegetechnik zu verwenden. Evtl. vorgenommene Nachbesserungen an den Marmorsteinflächen müssen voll ausgetrocknet sein. Evtl. vorhandene Ausblühungen restlos entfernen. Verarbeitung: AT-A-PV-1K Porenfüller unverdünnt, gleichmäßig, dünn und vollflächig mittels eines z.B. Fugengummis aufbringen. Der gleichmäßige Auftrag ist wichtig, um Glanzunterschiede zu vermeiden. Anschließend mit einer Walze die Oberfläche abrollen, damit die oberfläche der Marmorsteine freigelegt wird.Verarbeitungstemperatur: Um eine leichte und problemlose Verarbeitung und Austrocknung zu erzielen sollten Verarbeitungs- und Lufttemperatur - auch während der Abbindezeit - nicht unter +12 C liegen.

AT-A-STB Steinbinder
Ein Steinteppich ist geeignet für Privaträume und andere Innenbereiche, da die Produkte lösemittelfrei sind. Auch Gewerbeobjekte, Terrassen, Terrassendächer, Balkone, Ausstellungsräume uvm. sind mit diesem System leicht zu renovieren und verschönern. Vorteile - frostsicheres und wasserdichtes System - dauerhafte und hochwertige Abdichtung -vergilbt nicht -100% UV stabil - gegenüber dem Wettbewerb, der zwischen 0,5 KG-1,5 KG anbietet, liefern wir 2kg Bindemittel für 25kg Steine aus, um eine ideale Benetzung zu erreichen - das Produkt ist trittschalldämmend bei geeigneter Vorbereitung - auch für Allergiker geeignet, da keine Staubaufwirbelung beim Gehen entsteht - pflegeleicht, da schmutzabweisend bei ausreichender Versiegelung oder Verfüllung Es handelt sich um einen Binder, mit dem man einen kreativen und beständigen Natursteinteppich verlegen kann. Er lässt sich leicht verlegen und kann Unebenheiten schmutzfrei ausgleichen. Er sorgt für ein angenehmes Wohngefühl, ist robust und vielseitig. Zur privaten oder gewerblichen Nutzung einsetzbar. Auch alte Wohnschäden oder unansehnliche Oberflächen wie gerissene Fliesen, undichte Fugen, Feuchtigkeit im Beton uvm. können hier in wenigen Schritten wieder gerichtet werden. - bildet einen spritzwasserbeständigen Belag - gute Haftung auf Grundierung - alte Fliesen können nach Vorbehandlung ebenfalls als Grundlage genutzt werden - durch einfache Handhabung kann auch mit verschiedenen Farben gearbeitet werden - Formen wie Pfeile oder Laufwege zur Orientierung können eingearbeitet werden Abschlussschienen an Treppenstufen und Trennschienen bei verschiedenen Bodenbelägen verwenden! Mögliche Untergründe - Beton - Estrich - Fliesen - Naturstein - Holzuntergründe Ein Steinteppich mit Marmorsteinen ist in seiner farblichen Wirkung nicht mit einem gefärbtem Quarz vergleichbar, er ist UV-echt und langlebig. Die Kombinationen können frostsicher, rutschfest, wasserdicht und pflegeleicht sein, womit sie im Außen- und Innenbereich eingesetzt werden können. Einsatzgebiete: - Balkon und Terrasse: Die einfachste Art der Abdichtung und Neugestaltung von Balkonen und/oder Terrassen. Der Einsatz einer vorherigen AT-EG30 Grundierung sorgt für tiefes Eindringen in den vorhandenen Beton und sperrende Wirkung gegen neu eindringendes Wasser. Hier kann der Steinteppich dann sowohl für das Auge, als auch für den Ausgleich von Höhenunterschieden aufgebracht werden. - Treppen: Treppenrenovierung im Innen und Außenbereich. Von Vorteil ist der hohe Grip. Egal ob für Treppe im Wohnbereich oder Hauseingang. Anwendung bei Treppen, Kanten und im Außenbereich Handelsübliche Abschlussschienen an Treppenstufen und Trennschienen bei verschiedenen Bodenbelägen verwenden! Höhe der Abschluss Leisten-Profile an der Schichtstärke anpassen. Fixierung erfolgt mit unserem MS Polymer, bei Außenflächen und wasserbelasteten Flächen z.B. Badezimmer, Dusche usw. AT-EKV UV Versiegelung / Porenfüller verwenden. Bei stark sonnenbelasteten Flächen ist dieses UV-stabile System AT-A 1K auch als Versiegelungssystem sehr gut geeignet. - Wohnbereich: Wunderbare Luftzirkulation bei Bodenheizungen. Es wird ein warmes Gefühl vermittelt. Im Innenbereich sollte bei hoch belasteten Bereichen wie Flur oder Küche mittels einer Porenverfüllung der Steinteppich versiegelt werden, da aus langjähriger Erfahrung diese Methode am pflegeleichtesten ist.

AT-EBUV UV-stabiles Epoxidharz Epoxidgrundierung
Diese Grundierung ist bestens geeignet, um den zu beschichtenden Boden abzusichern und resistent gegen andere Flüssigkeiten zu machen. Sie eignet sich auch als erste Schicht bei Designböden, bspw. bei Estrich- oder Betonböden, da sie glasklar aushärtet.Die Grundierung kann auch nach Bedarf eingefärbt und mehrschichtig aufgetragen werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.Die Grundierung ist auch äußerst empfehlenswert bei Steinteppichen - sie verhindert, dass der Steinbinder in den Grund abläuft.Mit 1kg Grundierung können Sie ca. 5m² mit einer Kurzfloorrolle abdecken.Ein Kilogramm Grundierung besteht aus 670g Epoxidharz und 330g Härter - Mischverhältnis 2:1 Gew.%Eigenschaftenideale Grundierung für fast alle Untergründe - Beton, Estrich, Fliesen, Spaltklinker, Steinböden auch für angeraute Metalle ( bis 150g/m²)unbehandeltes Holz, je nach Porigkeit bis 250g/m²beste Absicherung gegen Wasser und andere Flüssigkeitenbeständig gegen Säuren uns Laugen - Batteriesäure, Tausalz, Öle, Benzin und Dieselsehr gute Frühwasserbeständigkeitabsolut klar und transparenthochwertiges 2K Epoxidsystemschnelle und sichere Untergrundhaftunglösemittelfrei - keine Geruchsbelästigung und allergikerfreundlichhohe Abriebfestigkeit und klebfreie AushärtungVerarbeitungReinigen Sie den zu beschichtenden Untergrund - je besser die Reinigung, desto besser das ErgebnisFür den Boden verwenden Sie kurzfloorige Polyamidrollen für die einfachere und leichtere Verteilung / alternativ eignen sich auch Gummiflitschen oder SpachtelEinsatz ab 8 Grad Bodentemperatur - je kühler der Boden, desto länger die VerarbeitungszeitMischen Sie die beiden Komponenten ÄUßERST gründlich - der Härter ist deutlich dünnflüssiger als das Harz. Mischen Sie die beiden Komponenten in einem Gefäß, kippen das Gemisch nach gründlichem Verrühren in ein zweites Gefäß und rühren nochmals kräftig von außen nach innen durch, sodass die aussen liegende Flüssigkeit ebenfalls gut gemischt ist. Wir empfehlen mit ca. 300 Umdrehungen pro Minute zwei bis drei Minuten zu rührenSie haben je nach Bodentemperatur eine 30-minütige Verarbeitungszeit, dann beginnt die Masse zu Gelierennach dem Auftragen darauf achten, dass die Grundierung 3-5 Tage nicht mit Wasser in Verbindung kommt - durch Wasser wird die Grundierung milchigREACH InformationspflichtHarzKennzeichnungselementeKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008Das Produkt ist gemäß CLP Verordnung eingestuft und gekennzeichnetGefahrenpiktogrammeGHS05 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Benzylalkohol 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin1,3-Benzoldimethanamin Salicylsäure Gefahrenhinweise H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. SicherheitshinweiseP260 Staub oder Nebel nicht einatmen.P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. HärterKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.Gefahrenpiktogramme GHS05 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Benzylalkohol 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin 1,3-Benzoldimethanamin Salicylsäure GefahrenhinweiseH302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 Staub oder Nebel nicht einatmen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.

AT-EG30 Bodengrundierung oder Wassersperre Oberflächenharz
Unsere Epoxidgrundierung AT-EG30 eignet sich hervorragend sowohl zur Absicherung des Untergrunds gegen fremde Flüssigkeiten und als Wasserabsperrung, als auch als Deckschicht für geschliffene Betonböden u.a. Designböden. Die Grundierung härtet transparent aus und ist äußerst beständig gegen Verschleiß und Witterungen. Eine Grundierung wird dann verwendet, wenn nachfolgend eine Deckschicht verwendet wird und die Grundierung den Boden absichern soll gegen fremde Flüssigkeiten. Die Grundierung kann aber auch als oberste Schicht bei Designböden dienen - durch die transparente Ausführung des Harzes ist die Bodenoberfläche ( in der Regel geschliffener Estrich oder Betonboden ) als Unikat gefertigt. Verschiedene Härter mit unterschiedlichen Topfzeiten von 20, 30, 60, 100 oder UV-stabile Typen bieten verschiedene Verarbeitungszeiten, die die Arbeiten erleichtern. Je kühler der Boden ist, desto länger ist auch die Verarbeitungszeit. Mischungsverhältnisse für 30, 100, und UV-stabile Typen - 30 Teile Härter für 20 Minuten - 40 Teile Härter für 60 Minuten - 60 Teile Härter Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum korrekten Vermischen der Komponenten! Werden Harz und Härter nicht ausreichend vermischt, kann das dazu führen, dass das System nicht aushärtet! Vorbereitung reinigen Sie den zu beschichtenden Untergrund äußerst gründlich - je sauberer und staubfreier der Untergrund, desto besser das Ergebnis grobe Risse und größere Beschädigungen sollten vorab beseitigt werden mit einem Estrichreparaturset (auch bei uns im Shop erhältlich) u.ä., um Material zu sparen - je ebener der Untergrund, desto weniger Epoxidgrundierung wird benötigt gegebenenfalls sollte der Boden geschliffen sein wenn Sie unsere AT-EG30 als Grundierung verwenden, sollten Sie zum Verteilen eine kurzfloorige Polyamidwalze verwenden wenn Sie unsere AT-EG30 als Deckschicht verwenden möchten benutzen Sie für die Verteilung einen Spachtel und eine Gummifitsche, um ein ebenmässigeres Ergebnis zu erreichen BITTE BEACHTEN SIE VOR DER VERARBEITUNG UNSERE ARBEITSSCHUTZHINWEISE Anmischung hierfür benötigen Sie zwei Gefäße und ein Rührgerät mischen Sie das Harz im korrekten Verhältnis zum Härter im ersten Gefäß beachten Sie dabei, immer gründlich von außen nach innen zu rühren, da der Härter durch die unterschiedliche Dichte vom Harz nach außen gedrängt wird - die Härter sind deutlich dünnflüssiger als die Harze ( 600-800 m.Pas ) rühren Sie 2-3 Minuten dann schütten Sie das Harz-Härter Gemisch in den zweiten Behälter und rühren nochmals gründlich durch - kratzen Sie das erste Gefäß sorgfältig aus, um alle Bestandteile im zweiten Gefäß zu haben mischen Sie nochmals bei ca. 300 Umdrehungen für 2-3 Minuten Des Weiteren kann die Grundierung eingefärbt werden und in einer Schicht oder zwei Schichten aufgetragen werden. Entscheidend ist die Deckkraft der verwendeten Farbe - Sie müssen die Anzahl der Schichten auf die Deckkraft der Farbe abstimmen. Je heller die Farbe, desto schlechter die Deckkraft. Eine Grundierung sollte auch für Steinteppiche verwendet werden. Im Wesentlichen verhindert die Grundierung, dass der Steinbinder, der teilweise von den Marmorsteinen abläuft, im Boden versickert. Gebindeausführung kann variieren. ACHTUNG: Verarbeitung ab 8° Bodentemperatur. Bitte min 3-5 Tage aushärten lassen, bevor die Grundierung mit Wasser in Verbindung kommt - Wasser kann bei nicht abgeschlossener Aushärtung zu Auskreidungen führen! Anwendung ideale Grundierung für fast alle Untergründe Beton und Estrich Fliesen, Spaltklinker, Steinböden unbehandeltes Holz, je nach Porigkeit bis 250 g/m² Metalle - hierbei Oberfläche immer anrauen, um die Oxidationsschicht zu brechen. Menge bis 150 g/m² optimaler Untergrund für Steinteppiche, Rollschichten und Designböden Haftvermittler (Primer) für Deckschichten und Steinteppiche bei zweifacher Beschichtung optimale Deckschicht für Betonböden und Estriche Eigenschaften sichert den Boden gegen das Eindringen von Wasser und anderen Flüssigkeiten ab beständig gegen die meisten Säuren und Laugen wie z.B. Batteriesäure, Tausalz, Öle Benzin Diesel sehr gute Frühwasserbeständigkeit für großflächigen Einsatz und hohe Belastungen konzipiert absolut klar und transparent hochwertiges 2K-Epoxidharzsystem schnelle und sicher Haftung auf dem Untergrund in Verbindung mit Reaktivverdünner dringt das System tief in den Untergrund und versiegelt die Oberfläche gegen das Eindringen von Wasser lösemittelfrei und allergikerfreundlich keine Geruchsbelästigung klebfreie Aushärtung (cabamatfrei) hohe Abriebfestigkeit Wir liefern 2k Epoxidharzsysteme mit 30, 40, 60 und 100 Minuten Verarbeitungszeit.

AT-EGF 30 Epoxidharz Epoxidgrundierung
Diese Dickschicht ist bestens geeignet, um den zugrundierten Boden abzusichern und resistent gegen andere Flüssigkeiten zu machen. Sie eignet sich auch als erste Schicht bei Designböden, bspw. bei Estrich- oder Betonböden, da sie nach Ihrem Farbwunsch aushärtet.Die Dickschicht für den Balkon kann auch nach Bedarf mehrfarbig eingefärbt und und auch mehrschichtig aufgetragen werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.Die dickschicht ist besonders für Balkone geeignet, da Sie mit einem UV staibilem Härter ausgerüstet ist.Mit 1kg Dickschicht können Sie ca. 5m² mit einer Kurzfloorrolle abdecken.Zusammensetzung der Epoxidharz Bodenbeschichtung Die Lieferung der Bodenbeschichtung erfolgt mit Harz incl. Härter für den Innen und Außenbereich. Das Mischverhältnis beträgt 5 Teile Stammkomponente : 1 Teil Härter 1,67 KG Stammkomponente (Harz, Füllstoff und Farbe ) mit 0,33 KG Härter. Das Mischverhältnis sind also 5 Teile Stammkomponente : 1 Teil Härter. Das Aufbringen der Balkon Bodenbeschichtung erfolgt mit Rolle oder Spachtel.Der beigefügte Füllstoff ergibt eine hohe Abriebfestigkeit der Bodenoberfläche. Um eine stabile Balkonoberfläche zu erhalten verwenden sie ca.1 KG/m² der Balkonbeschichtunmg. Die Farbe teilen sie uns per Mail als RAL-Farbenbezeichnung mit. Haben sie zur Anwendung Fragen, melden sie sich, wir helfen ihnen gerne weiter. Eine ausführliche und einfache Verarbeitungsbeschreibung schicken wir Ihnen gerne zu.Eigenschaftenideale Grundierung für fast alle Untergründe - Beton, Estrich, Fliesen, Spaltklinker, Steinböden auch für angeraute Metalle ( bis 150g/m²)unbehandeltes Holz, je nach Porigkeit bis 250g/m²beste Absicherung gegen Wasser und andere Flüssigkeitenbeständig gegen Säuren uns Laugen - Batteriesäure, Tausalz, Öle, Benzin und Dieselsehr gute Frühwasserbeständigkeitabsolut klar und transparenthochwertiges 2K Epoxidsystemschnelle und sichere Untergrundhaftunglösemittelfrei - keine Geruchsbelästigung und allergikerfreundlichhohe Abriebfestigkeit und klebfreie AushärtungVerarbeitungReinigen Sie den zu beschichtenden Untergrund - je besser die Reinigung, desto besser das ErgebnisFür den Boden verwenden Sie kurzfloorige Polyamidrollen für die einfachere und leichtere Verteilung / alternativ eignen sich auch Gummiflitschen oder SpachtelEinsatz ab 8 Grad Bodentemperatur - je kühler der Boden, desto länger die VerarbeitungszeitMischen Sie die beiden Komponenten ÄUßERST gründlich - der Härter ist deutlich dünnflüssiger als das Harz. Mischen Sie die beiden Komponenten in einem Gefäß, kippen das Gemisch nach gründlichem Verrühren in ein zweites Gefäß und rühren nochmals kräftig von außen nach innen durch, sodass die aussen liegende Flüssigkeit ebenfalls gut gemischt ist. Wir empfehlen mit ca. 300 Umdrehungen pro Minute zwei bis drei Minuten zu rührenSie haben je nach Bodentemperatur eine 30-minütige Verarbeitungszeit, dann beginnt die Masse zu Gelierennach dem Auftragen darauf achten, dass die Grundierung 3-5 Tage nicht mit Wasser in Verbindung kommt - durch Wasser wird die Grundierung milchigREACH InformationspflichtHarzKennzeichnungselementeKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008Das Produkt ist gemäß CLP Verordnung eingestuft und gekennzeichnetGefahrenpiktogrammeGHS05 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Benzylalkohol 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin1,3-Benzoldimethanamin Salicylsäure Gefahrenhinweise H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. SicherheitshinweiseP260 Staub oder Nebel nicht einatmen.P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. HärterKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.Gefahrenpiktogramme GHS05 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Benzylalkohol 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin 1,3-Benzoldimethanamin Salicylsäure GefahrenhinweiseH302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 Staub oder Nebel nicht einatmen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.

AT-ELUV UV-stabile Epoxidgrundierung
Diese Grundierung ist bestens geeignet, um den zu beschichtenden Boden abzusichern und resistent gegen andere Flüssigkeiten zu machen. Sie eignet sich auch als erste Schicht bei Designböden, bspw. bei Estrich- oder Betonböden, da sie glasklar aushärtet.Die Grundierung kann auch nach Bedarf eingefärbt und mehrschichtig aufgetragen werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.Die Grundierung ist auch äußerst empfehlenswert bei Steinteppichen - sie verhindert, dass der Steinbinder in den Grund abläuft.Mit 1kg Grundierung können Sie ca. 5m² mit einer Kurzfloorrolle abdecken.Ein Kilogramm Grundierung besteht aus 670g Epoxidharz und 330g Härter - Mischverhältnis 2:1 Gew.%Eigenschaftenideale Grundierung für fast alle Untergründe - Beton, Estrich, Fliesen, Spaltklinker, Steinböden auch für angeraute Metalle ( bis 150g/m²)unbehandeltes Holz, je nach Porigkeit bis 250g/m²beste Absicherung gegen Wasser und andere Flüssigkeitenbeständig gegen Säuren uns Laugen - Batteriesäure, Tausalz, Öle, Benzin und Dieselsehr gute Frühwasserbeständigkeitabsolut klar und transparenthochwertiges 2K Epoxidsystemschnelle und sichere Untergrundhaftunglösemittelfrei - keine Geruchsbelästigung und allergikerfreundlichhohe Abriebfestigkeit und klebfreie AushärtungVerarbeitungReinigen Sie den zu beschichtenden Untergrund - je besser die Reinigung, desto besser das ErgebnisFür den Boden verwenden Sie kurzflorige Polyamid Rollen für die einfachere und leichtere Verteilung / alternativ eignen sich auch Gummi Flitschen oder SpachtelEinsatz ab 8 Grad Bodentemperatur - je kühler der Boden, desto länger die VerarbeitungszeitMischen Sie die beiden Komponenten Äußerst gründlich - der Härter ist deutlich dünnflüssiger als das Harz. Mischen Sie die beiden Komponenten in einem Gefäß, kippen das Gemisch nach gründlichem Verrühren in ein zweites Gefäß und rühren nochmals kräftig von außen nach innen durch, sodass die außen liegende Flüssigkeit ebenfalls gut gemischt ist. Wir empfehlen mit ca. 300 Umdrehungen pro Minute zwei bis drei Minuten zu rührenSie haben je nach Bodentemperatur eine 30-minütige Verarbeitungszeit, dann beginnt die Masse zu Gelierennach dem Auftragen darauf achten, dass die Grundierung 3-5 Tage nicht mit Wasser in Verbindung kommt - durch Wasser wird die Grundierung milchig

AT-ESTGUV Epoxidharz Epoxidgrundierung
Diese Grundierung ist bestens geeignet, um den zu beschichtenden Boden abzusichern und resistent gegen andere Flüssigkeiten zu machen. Sie eignet sich auch als erste Schicht bei Designböden, bspw. bei Estrich- oder Betonböden, da sie glasklar aushärtet.Die Grundierung kann auch nach Bedarf eingefärbt und mehrschichtig aufgetragen werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.Die Grundierung ist auch äußerst empfehlenswert bei Steinteppichen - sie verhindert, dass der Steinbinder in den Grund abläuft.Mit 1kg Grundierung können Sie ca. 5m² mit einer Kurzfloorrolle abdecken.Ein Kilogramm Grundierung besteht aus 670g Epoxidharz und 330g Härter - Mischverhältnis 2:1 Gew.%Eigenschaftenideale Grundierung für fast alle Untergründe - Beton, Estrich, Fliesen, Spaltklinker, Steinböden auch für angeraute Metalle ( bis 150g/m²)unbehandeltes Holz, je nach Porigkeit bis 250g/m²beste Absicherung gegen Wasser und andere Flüssigkeitenbeständig gegen Säuren uns Laugen - Batteriesäure, Tausalz, Öle, Benzin und Dieselsehr gute Frühwasserbeständigkeitabsolut klar und transparenthochwertiges 2K Epoxidsystemschnelle und sichere Untergrundhaftunglösemittelfrei - keine Geruchsbelästigung und allergikerfreundlichhohe Abriebfestigkeit und klebfreie AushärtungVerarbeitungReinigen Sie den zu beschichtenden Untergrund - je besser die Reinigung, desto besser das ErgebnisFür den Boden verwenden Sie kurzfloorige Polyamidrollen für die einfachere und leichtere Verteilung / alternativ eignen sich auch Gummiflitschen oder SpachtelEinsatz ab 8 Grad Bodentemperatur - je kühler der Boden, desto länger die VerarbeitungszeitMischen Sie die beiden Komponenten ÄUßERST gründlich - der Härter ist deutlich dünnflüssiger als das Harz. Mischen Sie die beiden Komponenten in einem Gefäß, kippen das Gemisch nach gründlichem Verrühren in ein zweites Gefäß und rühren nochmals kräftig von außen nach innen durch, sodass die aussen liegende Flüssigkeit ebenfalls gut gemischt ist. Wir empfehlen mit ca. 300 Umdrehungen pro Minute zwei bis drei Minuten zu rührenSie haben je nach Bodentemperatur eine 30-minütige Verarbeitungszeit, dann beginnt die Masse zu Gelierennach dem Auftragen darauf achten, dass die Grundierung 3-5 Tage nicht mit Wasser in Verbindung kommt - durch Wasser wird die Grundierung milchigREACH InformationspflichtHarzKennzeichnungselementeKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008Das Produkt ist gemäß CLP Verordnung eingestuft und gekennzeichnetGefahrenpiktogrammeGHS05 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Benzylalkohol 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin1,3-Benzoldimethanamin Salicylsäure Gefahrenhinweise H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. SicherheitshinweiseP260 Staub oder Nebel nicht einatmen.P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. HärterKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.Gefahrenpiktogramme GHS05 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Benzylalkohol 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin 1,3-Benzoldimethanamin Salicylsäure GefahrenhinweiseH302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 Staub oder Nebel nicht einatmen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.

AT-EUV UV-stabiles Epoxidharz Epoxidgrundierung
Diese Grundierung ist bestens geeignet, um den zu beschichtenden Boden abzusichern und resistent gegen andere Flüssigkeiten zu machen. Sie eignet sich auch als erste Schicht bei Designböden, bspw. bei Estrich- oder Betonböden, da sie glasklar aushärtet.Die Grundierung kann auch nach Bedarf eingefärbt und mehrschichtig aufgetragen werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.Die Grundierung ist auch äußerst empfehlenswert bei Steinteppichen - sie verhindert, dass der Steinbinder in den Grund abläuft.Mit 1kg Grundierung können Sie ca. 5m² mit einer Kurzfloorrolle abdecken.Ein Kilogramm Grundierung besteht aus 670g Epoxidharz und 330g Härter - Mischverhältnis 2:1 Gew.%Eigenschaftenideale Grundierung für fast alle Untergründe - Beton, Estrich, Fliesen, Spaltklinker, Steinböden auch für angeraute Metalle ( bis 150g/m²)unbehandeltes Holz, je nach Porigkeit bis 250g/m²beste Absicherung gegen Wasser und andere Flüssigkeitenbeständig gegen Säuren uns Laugen - Batteriesäure, Tausalz, Öle, Benzin und Dieselsehr gute Frühwasserbeständigkeitabsolut klar und transparenthochwertiges 2K Epoxidsystemschnelle und sichere Untergrundhaftunglösemittelfrei - keine Geruchsbelästigung und allergikerfreundlichhohe Abriebfestigkeit und klebfreie AushärtungVerarbeitungReinigen Sie den zu beschichtenden Untergrund - je besser die Reinigung, desto besser das ErgebnisFür den Boden verwenden Sie kurzfloorige Polyamidrollen für die einfachere und leichtere Verteilung / alternativ eignen sich auch Gummiflitschen oder SpachtelEinsatz ab 8 Grad Bodentemperatur - je kühler der Boden, desto länger die VerarbeitungszeitMischen Sie die beiden Komponenten ÄUßERST gründlich - der Härter ist deutlich dünnflüssiger als das Harz. Mischen Sie die beiden Komponenten in einem Gefäß, kippen das Gemisch nach gründlichem Verrühren in ein zweites Gefäß und rühren nochmals kräftig von außen nach innen durch, sodass die aussen liegende Flüssigkeit ebenfalls gut gemischt ist. Wir empfehlen mit ca. 300 Umdrehungen pro Minute zwei bis drei Minuten zu rührenSie haben je nach Bodentemperatur eine 30-minütige Verarbeitungszeit, dann beginnt die Masse zu Gelierennach dem Auftragen darauf achten, dass die Grundierung 3-5 Tage nicht mit Wasser in Verbindung kommt - durch Wasser wird die Grundierung milchigREACH InformationspflichtHarzKennzeichnungselementeKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008Das Produkt ist gemäß CLP Verordnung eingestuft und gekennzeichnetGefahrenpiktogrammeGHS05 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Benzylalkohol 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin1,3-Benzoldimethanamin Salicylsäure Gefahrenhinweise H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. SicherheitshinweiseP260 Staub oder Nebel nicht einatmen.P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. HärterKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.Gefahrenpiktogramme GHS05 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Benzylalkohol 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin 1,3-Benzoldimethanamin Salicylsäure GefahrenhinweiseH302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P260 Staub oder Nebel nicht einatmen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.

AT-Wandbinder 1K für Steinteppiche
Unser AT-Wandbinder ist das ideale Bindemittel für Steinteppiche in vertikalen Bereichen wie Treppen, Wände, Sockel etc. Man kann den Binder sowohl Innen als auch Außen einsetzen und er verhaftet sehr gut auf vielen verschiedenen Oberflächen.1K Harz Bindemittel farblos für Natursteinteppich aus Marmorkies, Granit und anderen SteinsortenWandbindemittel verhaftet sehr gut mit Beton und mineralischen Untergründen sowie auf den Systemgrundierungen.Steinteppich Binder für vertikale / senkrechte Flächen wie Wand, Setzstufen, Wandsockel, Sockelleisten, Treppen Stirnseite etc.1K Harz Beschichtung für den Außen- und Innenbereich / Einfache Verarbeitung / UV-beständigSteinteppichkleber mit guten mechanischen Eigenschaften und sehr hoher SchlagfestigkeitGewährleistung 3 Monate