Stückpreis (exkl. MwSt.) |
Menge | Stückpreis | |
---|---|---|---|
Stückpreis (exkl. MwSt.) |
bis 1 | 16,09 € * | |
Stückpreis (exkl. MwSt.) |
ab 2 | 15,83 € * | |
Stückpreis (exkl. MwSt.) |
ab 4 | 15,52 € * | |
Stückpreis (exkl. MwSt.) |
ab 10 | 15,15 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 600042138
- Freitextfeld 1: Epoxidharz für Grundierung kaufen | Geeignet für Beton, Holz, Metall +mehr. Qualität Made in Germany! sperren von alten Böden Einfache Anwendung. Estrich Reparatur, Made in Germany.
- Freitextfeld 2: 2K Epoxy Grundierung als Haftbrücke und zur Füllung von saugenden Untergründen. Voranstrich für Beton und Estrich Untergründe - Sicher Einkaufen ✓ ...
AT-EG 30 , universelle Epoxidgrundierung
Eigenschaften
sichert den Boden gegen das Eindringen von Flüssigkeit ab
für Innen- und Außenbereich
Deckschicht auf Grundierung bei Bodenbeschichtungen
Farbe: transparent
geruchlos
lösemittelfrei
mittelviskos
kristallisationsfei
hervorragende Chemiekalienbeständigkeit auch gegen Öl und Benzin
für optimale Ergebnisse im System mit AT-EVF30 als Grundierung verwenden
in der Systemanwendung für unsere Mörtelsets oder Bodenbeschichtugnen ideal geeignet
Mischungsverhältnis 100:50
Topfzeit 30 Minuten, normal
Anwendungsbereiche
Haftvorbereitung für Deckschichten
ideale Grundierung für Beton und Estrich
für großflächigen Einsatz und hohe Belastung konzipiert
Verwendung bei Design-Estrich oder Design-Beton
Auch bei älteren Schichten oder Spachtelungen gute Haftvermittlung
Sperren von aufsteigender Feuchtigkeit im Außenbereich
Abdichtung von porößen Estrichen auf Betonbasis
Schutzschicht für durchlässige Terassenfuge
Verarbeitung:
Anrühren:
Alle Werkzeuge stehen bereit und der Boden ist exakt vorbereitet,
nun wird die Grundierung an gemischt:
z.B 1kg fertige Mischung besteht aus 1TEil Härter und 2 Teile gefärbte Stammkomponente
Wiegen Sie die Mengen genau aus. Rühren Sie die Komponenten vor dem Mischen allein gut durch
Mischen Sie nun Harz und Härter im vorgegebenen Mischungsverhältnis im 1.Mischeimer
Achten sie darauf, dass der Härter, der sich am Mischeimerrand anlagert immer wieder in die Mitte des Eimers eingebracht wird
Mischzeit ca. 2-3 Minuten
Zwingend dann in den zweiten Eimer umtopfen, den Rand von Eimer 1 gut auskratzen, damit wirklich alles in den 2. Mischeimer gelangt. Insbesondere wieder den Mischeimerrand sorgfältig auskratzen.
ACHTUNG: Immer nur so viel von der Mischung anrühren, wie sie in der vorgesehenen Topfzeit auch verarbeiten können.
Wenn Sie ein Rührwerk samt Flügelrührer einsetzen, sollten Sie 1-2 Minuten mit einer Drehzahl von max. 600 Umdrehungen/ Minute rühren.
Hinweis: Bei Verwendung einer Bohrmaschine zum Rühren ist es wichtig, auf die Drehzahl zu achten. Denn bei hohen Drehzahlen wird zu viel Luft in die Betonversiegelung eingerührt.
Auch die Flügel des Mixstabes sollten immer unterhalb der Flüssigkeitslinie bleiben. Nach dem Rühren sollten Sie ca. 3-4 Minuten warten, um die Blasen entweichen zu lassen.
Der Erstanstrich
Wie beim Streichen auch werden Ecken und Kanten mit einem Pinsel vorgestrichen.
Etwas schwerer erreichbare Stellen, wie unter den Heizungen sollten vorab mit einer etwas kleineren Walze gerollt werden.
Achten sie auf die kurzfloorigen Walzen, damit kein Material von der Walze.
Nun bleibt die große Fläche, schütten Sie die Grundierung in langen schmalen Bahnen über den Boden, um Sie leichter verteilen zu können, auch das versehentliche Aushärten bei zu viel angerührter Menge wird minimiert, da die Menge jetzt nicht mehr insgesamt im Gebinde liegt, sondern auf großer Fläche verteilt wird.
Dadurch kann die entstehende Wärme entweichen und löst keinen Dominoeffekt im Eimer aus.
Danach wird der Rest der Fläche mittels Teleskopstab und breiter Walze abgerollt.
Der Zustand für die Grundierung ist richtig, wenn der Boden nass aussieht, wenn Sie aber mit ihren Einweghandschuhen darüber streichen, fühlen Sie noch den Beton mit einer leichten Körnung, wie Sandpapier.
Achten Sie darauf, dass auch die Poren ausgefüllt werden. Ist das geschafft,steht eine Zwangspause auf dem Programm,denn die Grundierung benötigt Zeit zum Aushärten.
mittlere Verarbeitungszeit von 30 Minuten (Topfzeit)
bei 20 Grad C und ca. 75 % Luftfeuchtigkeit
Mischungsverhältnis: 100:50 Gew.-% (Harz:Härter)
Der Verbrauch richtet sich nach der Bodenart und Beschaffenheit
Aushärtung erfolgt ab 7°C.
REACH Informationspflichten:
Harz
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme
GHS07 GHS09
Signalwort Achtung
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Reaktionsprodukt:Bisphenol-A-Epichlorhydrin-harze mit durchschnittlichem MG < 700
Bisphenol-F-Epichlorhydrin-HarzHexandioldiglycidilether
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /
nationalen/ internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben:
EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.
Härter
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme
GHS05 GHS07
Signalwort Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Benzylalkohol
3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin
1,3-Benzoldimethanamin
Salicylsäure
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.